1. Inhalt der Seite

Für Unternehmen

Die Heimkehrerbörse des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge soll Fachkräfte und Rückkehrer von morgen bei ihren ersten Schritten auf dem Weg nach Hause unterstützen. Um am Trend zur Rückkehr in die Heimat anzusetzen, möchte das Landratsamt eine umfassende Dienstleistung anbieten, um Fachkräften, die bei uns leben und arbeiten möchten, vorhandene Strukturen der Region zu vermitteln und damit die Rückkehr zu erleichtern.

Wie finden Rückkehrer zu Ihnen?

 

Jobbörse
Ihr Stellenangebot immer aktuell

Machen Sie unsere Region für Fachkräfte interessant und veröffentlichen Sie Ihre Stellenangebote. Legen Sie für Ihr Unternehmen ein Nutzerprofil an. Es fällt eine einmalige Gebühr von 300,00 EUR pro Unternehmen an und legitimiert für einen Zeitraum von 12 Monaten zur unbegrenzten Veröffentlichung von Stellenangeboten.

 

Erfahren Sie mehr Details in unseren Nutzungsbedingungen.

 

Aktuelles Termine
Bei Ihnen steht eine Veranstaltung oder Tag der offenen Tür an?

Gern veröffentlichen wir kostenfrei diesen oder andere Termine in der Rubrik Veranstaltungen.

Sie haben Neuigkeiten?

Dann teilen Sie uns diese mit und wir veröffentlichen sie kostenfrei in der Rubrik Aktuelles. So sind interessierte Leserinnen und Leser immer über Veränderungen in Ihrem Unternehmen informiert.

Unternehmenssuche
Gefunden werden

Die Unternehmenssuche auf der Heimkehrerbörse ermöglicht Rückkehrern auf potentielle Arbeitgeber in ihrer Branche aufmerksam zu werden.

 

Die Unternehmenssuche basiert auf der KWIS Firmensuche der Wirtschaftsförderung Sachsen:
https://firmen.standort-sachsen.de/company/de/

 

Ihr Unternehmen ist nicht auffindbar oder Sie möchten die Inhalte ändern? Änderungen können Sie selbst vornehmen. Um einen Online-Zugang für Ihr Unternehmen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an:
 
Stephan Meißner 
Telefon: +49 (351) 2138-353
E-Mail: Stephan.Meissner@wfs.saxony.de

Eine Initiative des Landratsamtes.

Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.