1. Inhalt der Seite

Datenschutz

Wir unterliegen als Kommunalverwaltung den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) und im Rahmen dieses Angebotes weiterer rechtlicher Vorschriften. Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz von externen Dienstleistern beachtet werden, die an diesem Angebot mitwirken. Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie spezielle Gesetze dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten.

 

Es werden dort folgende Daten erfasst:

 

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP Adresse

 

Eine weitere Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form erfolgt nicht.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken benötigt; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir verwenden auf unserer Seite Videos, welche beim Anbieter youtube gespeichert werden. Durch die Einbindung von Videos werden – technisch bedingt – Daten an youtube gesendet, diese Daten werden nach den Datenschutzbestimmungen der Firma google.inc verarbeitet. Wir verweisen hiermit auf die Datenschutzhinweise des Anbieters.

 

Auf diesen Seiten werden Google Fonts verwendet. Bei diesen externen Schriften handelt es sich um einen Dienst der Google Inc.. Wir verweisen hiermit auf die Datenschutzhinweise von Google.

 

Datenschutzbeauftragte

 

Die behördliche Datenschutzbeauftragte hat die Aufgabe, die öffentliche Stelle bei der Ausführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes zu unterstützen. Damit soll das Grundrecht jeder natürlichen Person auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten gewahrt werden. Die Aufgaben ergeben sich aus Artikel 39 DSGVO.

Unter anderem zählen dazu:

  •  Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei der Planung, Einführung und Anwendung von Verfahren, mit denen personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden,
  • Schulung von mit der Verarbeitung personenbezogener Daten tätigen Personen und Beschäftigten durch geeignete Maßnahmen,
  • Führen des Verzeichnisses automatisierter Verfahren,
  • Vorabkontrolle nach § 10 Abs. 4 SächsDSG.


Fragen und Hinweise werden vertraulich behandelt. Die Datenschutzbeauftragte ist zur Verschwiegenheit über die Identität Betroffener und Beschäftigter, die sich an sie gewandt haben sowie über Umstände, die Rückschlüsse auf diese Personen zulassen, verpflichtet. Grundlage ist auch hier das Sächsische Datenschutzgesetz. Die Datenschutzbeauftragte ist direkt dem Landrat als Leiter der Behörde unterstellt und arbeitet weisungsfrei bei der Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben. Eine Terminvergabe erfolgt nach Absprache.

Gesetzliche Grundlagen:


Kontakte:

 

Pflichten aus der EU-DSGVO


Allgemeine Pflichten aus der EU-Datenschutzgrundverordnung

Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Ihnen zustehende Rechte, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Landratsamt
Körperschaft des Öffentlichen Rechts vertreten durch den Landrat Michael Geisler
Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4
Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: 03501 515-0
E-Mail: kontakt[at]landratsamt-pirna(dot)de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)
Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
Telefon: 03501 515-1050 und Fax: 03501 515-8-1050
E-Mail: datenschutz[at]landratsamt-pirna(dot)de

Sie haben folgende Datenschutzrechte

Sie können unter o. g. Adresse:
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Auskunftsrecht);
eine Berichtigung verlangen, wenn nachweislich unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Recht auf Berichtigung);
unter bestimmten Voraussetzungen, das Löschen Ihrer Daten verlangen (Recht auf Löschung);
unter Umständen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
Gegebenenfalls ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung geltend machen, dieser Widerspruch ist zu begründen (Widerspruchsrecht);
das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format beanspruchen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Beschwerderecht

Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an den o. g. Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die örtlich zuständige Behörde ist:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
E-Mail: saechsdsb[at]slt.sachsen(dot)de

Ina Schulze - Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte

Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)

Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54
 

Ansprechpartner: Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte
Telefon: 03501 515-1050
Fax: 03501 515-8-1050
E-Mail:datenschutz[at]landratsamt-pirna(dot)de

Eine Initiative des Landratsamtes.

Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.