Unternehmensatlas - Entdecke Ausbildungsbetriebe in deinem Landkreis
Über 70 Unternehmen informieren in der Broschüre über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Landkreis. Ob als Anlagenmechaniker/in, Orthopädieschuhmacher/in, Sortimentsbuchhändler/in, Gerüstbauer/in oder Landwirt/in – berufliche Alternativen gibt es hier nicht nur für Technikbegeisterte oder handwerklich Begabte.
Jetzt auch online: www.unternehmensatlas.de
Link zu den Printausgaben der Broschüre "Unternehmensatlas" in digitaler Form.
Kluge Köpfe gesucht
Die duale (auch: betriebliche) Ausbildung ist die am weitesten verbreitete Ausbildungsart in Deutschland. Die Kombination aus Ausbildung im Betrieb und Berufsschulbildung garantiert eine perfekte Verbindung von Theorie und Praxis. Gerade wegen dieser Verzahnung gilt diese Ausbildungsform als Besonderheit des deutschen Bildungssystems und findet auch international Anerkennung.
Die Ausbildung dauert, je nach Ausbildungsberuf, zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Deutschlandweit werden mittlerweile knapp 360 Ausbildungsberufe angeboten, u. a. in den folgenden Bereichen:
- im Handwerk
- in Industrie und Handel
- im Dienstleistungsbereich
- in der Landwirtschaft
- bei Freiberuflern (z. B. Ärzten, Apothekern, Rechtsanwälten oder Steuerberatern)
- im Öffentlichen Dienst.
Ausbildungsmarkt - Nachwuchs dringend gesucht
Die meisten noch freien Ausbildungsstellen im Landkreis gibt es in den Berufen:
1. Zerspanungsmechaniker/in
2. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
3. Verkäufer/in
4. Koch/Köchin
5. Elektroniker/in
6. Lagerfachkraft
7. Restaurantfachmann/-frau
8. Bäckereiverkäufer/in
9. Mechatroniker/in
10. Hotelfachmann/-frau
Aber auch in anderen Bereichen wird nach wie vor dringend Nachwuchs gesucht.
In zahlreichen verschiedenen anerkannten Ausbildungsberufen werden in der Region noch Ausbildungsmöglichkeiten geboten.
Ein Überblick über gemeldete freie Lehrstellen in der Region wird regelmäßig im Internet veröffentlicht: www.arbeitsagentur.de/pirna - Ausbildung und Studium – Ausbildungsangebote im Landkreis
Eine Initiative des Landratsamtes.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.