Die Gegend gefällt mir am besten – da werden Kindheitserinnerungen wach!
Geschichte eines Heimkehrers
„Zurück in der Heimat. Endlich wieder daheim!“ - so fühlt sich Andreas Kis. Der gebürtige Dresdner ging zu Wendezeiten nach Stuttgart, um berufliche Perspektiven auszuloten und sich eine Existenz aufzubauen. Seine Familie konnte er bereits nach kurzer Zeit nachholen. Es folgten turbulente, aber schöne Jahre. Er sammelte viele Erfahrungen und lernte sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Für ihn war der damalige Neuanfang erst einmal ein „Kulturschock“: Es war alles anders, es gab so viele Möglichkeiten und Freiheiten gegenüber dem „alten Leben“ in der DDR. Die Umstellung war nicht immer ganz einfach, so manches Mal hat man auch ihm die „kalte Schulter“ gezeigt. Aber Andreas Kis hat sich durchgebissen, nicht aufgegeben. Bis heute ist ihm aus dieser Zeit das Motto geblieben: „Nur aufgeben darfst du nicht!“.
2014 setzte nach einem schweren Unfall mit anschließender Rehazeit langsam ein Umdenken ein, indem er erkannte: beruflicher Erfolg und Wohlstand sind wichtig, aber nicht alles. Das Heimatgefühl wurde wieder stärker und Andreas Kis begann sich ernsthaft mit dem Gedanken an eine Rückkehr nach Sachsen zu beschäftigen.
Es sollte noch bis zum Frühjahr 2016 dauern, bis der „Noch-Stuttgarter“, nun wieder richtig auf die Beine gekommen, nach einer Wohnung und Arbeit im Großraum Dresden suchte. Fündig wurde er in Kesselsdorf, wo die Auswahl an bezahlbaren Wohnungen in ruhiger und verkehrstechnisch guter Lage recht groß war. Auch mit der Arbeitssuche ging es relativ schnell. Kurz nachdem er in einem passenden Arbeitsmarktportal sein Profil online gestellt hatte, erhielt er ein Angebot von seinem künftigen Chef. Das „Rückkehrpaket“ war nun nahezu perfekt. Dass er hier etwas weniger verdienen würde, hatte er von Anfang an einkalkuliert – das neue, aber doch gewohnte Umfeld wiegt das aber auf: „Da werden Kindheitserinnerungen wach!“, so Andreas Kis. Nicht zuletzt war auch der Kontakt zum Landratsamt in Pirna hilfreich mit zahlreichen Rückkehrertipps, die auf der Internetseite des Landratsamtes unter http://www.ab-nach-hause.eu/ zu finden sind. Das Portal ist für alle, die es wieder zurück in ihre alte Heimat zieht, eine gute Unterstützung.
Mittlerweile hat er sich gut eingelebt in der neuen, alten Heimat. Er ist immer noch begeistert von der wunderschönen Landschaft in der nahen Umgebung und ihm bieten sich durch die Nähe zu Dresden vielseitige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Infrastruktur hier sei um Welten besser als in Stuttgart, sagt der Heimkehrer, der froh ist „angekommen“ zu sein.
Weitere Erfolgsgeschichten
Eine Initiative des Landratsamtes.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.