
Die aktuelle Ausgabe des SandsteinSchweizer - Post für Partner lesen
"Liebe Leserschaft,
„Das Azorenhoch hat Verbindung zu Hoch Nikolaus über dem Baltikum aufgenommen..“ so liest man es heute im Wetterbericht. Ein Zwillingshoch umspannt Europa! Auch was Schönes.
Der Sommer hätte nicht mehr bieten können als der Herbst es uns derzeit zaubert. Er scheint auch noch länger zu halten. Genießen wir es.
Die Natur und auch wir Menschen rüsten uns noch mal zum herbstlichen Halali! Mit den letzten Ferienwochen vor der Weihnachtszeit wird noch einmal Durchgeatmet.
Durchatmen wird danach auch die Natur, wenn es dann langsam in die ruhigeren Tage geht. Wie wir die Natur in vollen Zügen genießen, sollte auch ihr danach eine Pause gegönnt sein.
Über eine Milliarde Menschen reisen jährlich um den Globus. Kleine Touren und große Reisen. Viele von uns sind dabei, Reisen gehört ja auch zum Leben dazu. Aber sind wir uns immer so recht im Klaren, was vor Ort durch uns so passiert?
Wir hier in der Sächsischen Schweiz kämpfen gerade gegen einen sehr netten und vielseitigen Begleiter unseres Lebens: das allgemeine Papiertaschentuch!
Es ist kaum beschreibbar, wo überall seine Verwendung erfolgt. Von wegen Tempotaschentuch, sie Verrottung hat ganz und gar nichts mit Tempo zu tun. Kein Pfad, kein Weg, keine stille Ecke, wo wir sie nicht finden. Wir wollen es mal klar formulieren: So geht das nicht!
Also werden wir es probieren, die in einer engen Verpackung groß gewordenen Zellstoffe dort hin zu befördern, wo sie auch hingehören. Nicht hinter den erst besten Baum sondern in die erst beste Tüte und dann in Richtung schwarze Tonne. Klare Ansage und Botschaft zugleich. „Lasst uns nicht fallen“, steht auf dem Plakat der Nationalparkverwaltung.
Also lassen wir uns alle anstiften, wo immer wir auch im Herbst uns aufhalten, nicht die Papiertaschentücher vergessen und sie nach Verwendung einfach wieder mit Heim nehmen. Es dankt uns die Natur!
Im Herbstschweizer lesen Sie, wir bunt der September ansonsten bei uns war.
Wir wünschen Ihnen ruhige Herbsttage 2016!
Lesen können Sie uns wieder im November
Im Namen der Redaktion
Ihr
J. Weber"
Jörg Weber
Projekt Nationalparkpartner/Fahrtziel Natur
Staatsbetrieb Sachsenforst
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz / Referat 3 / Öffentlichkeitsarbeit
An der Elbe 04 / 01814 Bad Schandau
Tel.: +49-35022 - 900613 /Fax: +49 35022 - 900666 /Mobil +49 173 3796458
joerg.weber[at]smul.sachsen(dot)de www.nationalpark-saechsische-schweiz.de
Eine Initiative des Landratsamtes.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.