
Die aktuelle Ausgabe des SandsteinSchweizer - Post für Partner lesen
" Gemeinsam statt einsam - sitzen wir wirklich alle im gleichen Bus?
Nachhaltige Mobilität – Lust auf Bus und Bahn!
Sehr geehrte Leser des Sandsteinschweizers,
wer lässt sich schon gerne aus dem Takt bringen? Wir doch nicht! Doch manchmal ist es nötig, einen Takt vorzugeben!
So z.B. beim Umstieg auf den Nahverkehr. Doch bevor wir dann wirklich neben – und hintereinander im Zug sitzen und die Landschaft genießen, muss der Umstieg im Kopf realisiert werden. Das liebe Auto stehenlassen, auch noch den ganzen Tag, sich anderen Verkehrsmitteln anvertrauen, die anscheinende Flexibilität aufgeben und erst am Abend wiederkommen – geht denn das?
Klare Antwort: ja, es geht, macht Spaß, schont Umwelt und Geldbeutel und eröffnet neue Wandermöglichkeiten. Also wäre es doch einen Versuch wert.
Wir hier in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz bieten in der Saison 2016 wieder viele Möglichkeiten (auch neue Linien sind dabei!!), den Umstieg zu wagen. Versuchen Sie es, bei uns mit den „Öffentlichen“ die Natur zu „erfahren“. Lassen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz, kaufen Sie sich eine Kleingruppenkarte und schon kann der Familienausflug beginnen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind groß. Einiges muss man sich a`la Baukasten zusammenbauen. Das kann auch Spaß machen!
Somit ergeben sich plötzlich viele nette Varianten, mit unseren so unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu Wasser und zu Land!
Auch neue Buslinien sind dieses Jahr an den Start gegangen. Die Steinelinie erschließt die linkselbischen Gebiete und ein Wanderbus mit Radhänger fährt erstmals über die böhmische Grenze an den Fuß der höchsten Erhebung des Elbsandsteingebirges – dem Hohen Schneeberg.
Mobilitätskonzepte sind freilich erst dann nachhaltig, wenn sie auch von uns genutzt werden. Nur den Bus nett finden, reicht da leider nicht aus. Also sind wir alle gefragt, den besagten Umstieg wenigstens zu versuchen. Wenn jeder wenigstens einmal den Bus nimmt, dann hätte unser Aufruf schon Früchte getragen.
Überwinden Sie Ihre Neugierde - hier wird für Ihre beste Verbindung gesorgt. Öffentlich mobil zu sein ist keine Einschränkung.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und ein schönes Wochenende!
Ihr
J. Weber"
Jörg Weber
Projekt Nationalparkpartner/Fahrtziel Natur
Staatsbetrieb Sachsenforst
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz / Referat 3 / Öffentlichkeitsarbeit
An der Elbe 04 / 01814 Bad Schandau
Tel.: +49-35022 - 900613 /Fax: +49 35022 - 900666 /Mobil +49 173 3796458
joerg.weber[at]smul.sachsen(dot)de www.nationalpark-saechsische-schweiz.de
Eine Initiative des Landratsamtes.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.