1. Inhalt der Seite

Neue Auflage der Elternbroschüre erschienen

 

Vor einigen Tagen erschien die neu überarbeitete 4. Auflage der Elternbroschüre des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Unter dem bekannten Titel „Aufwachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ verbirgt sich ein 150 Seiten starkes Heft. In diesem finden (werdende) Eltern für ihre Kinder (bis sechs Jahre) vielfältige Informationen zu Themen rund ums Geld, gesetzliche Grundlagen und Gesundheit. Weitere Kapitel geben einen Überblick über Freizeitangebote der Region, die vom Babyschwimmen über sportliche und musikalische Angebote bis hin zu Eltern-Kind-Gruppen reichen.



Um Familien im Landkreis zu unterstützen, wurde bereits im Jahr 2009 das Projekt “Herzlich Willkommen im Leben“ etabliert. Drei Mitarbeiterinnen des Landratsamtes besuchen Familien mit ihren Babys nach der Geburt und stehen ihnen bei Fragen rund um das Thema Eltern werden und sein mit Rat und Tat zur Seite. Auch behördliche Themen sowie regionale Freizeit- und Unterstützungsangebote sind Gesprächsthemen der sogenannten Begrüßungsbesuche. Jede Familie erhält dabei ein Exemplar der neuen Elternbroschüre.



„Die Broschüre gibt einen Überblick über die unterschiedlichsten Angebote des Landkreises und ist Familien ein guter Begleiter in der neuen Lebensphase.“ freut sich Josefine Schuhmacher, Mitarbeiterin des Projektes „Netzwerk Frühe Hilfen“ im Deutschen Kinderschutzbund und Hauptverantwortliche der Elternbroschüre.



Nicht nur in den Begrüßungsbesuchen sind die Elternbroschüren erhältlich, sie liegen darüber hinaus auch in den Familienzentren und Schwangerenberatungsstellen des Landkreises sowie den Bürgerbüros des Landratsamtes zum kostenlosen Mitnehmen bereit.



Die Überarbeitung erfolgte durch die Mitarbeiterinnen des „Netzwerk Frühe Hilfen“, eine Kooperation des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und des Deutschen Kinderschutzbundes KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.



Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aus Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen, vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und dem Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge.

 

Download

 

Eine Initiative des Landratsamtes.

Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.