Ein Tag - 100 Berufe

Bei der 14. Auflage des Tages der Ausbildung - der größten Ausbildungsmesse in unserem Landkreis - präsentierten sich über 130 Aussteller auf dem Gelände des Pirnaer Berufsschulzentrums. Für das Landratsamt als Ausrichter dieses Tages, ist die hohe Beteiligung der Unternehmen gleichzeitig Ausstellerrekord.
Rund 3.500 Besucher strömten auf das Gelände des Berufsschulzentrums. Sie informierten sich über die Möglichkeiten der Ausbildung, Praktika oder spätere Einsatzgebiete bei regionalen Firmen. In diesem Jahr gab es besonders zahlreiche und vielseitige Mitmach-Angebote der Unternehmen für die Jugendlichen. So konnten sie ihre Begabung beim Frisieren, Hämmern, Schleifen, Melken oder Plätzchen backen testen - für jeden Geschmack war etwas dabei.
Erstmalig gab es geführte Entdeckertouren, welche sehr begeistert von den Jugendlichen angenommen wurden. Um die Orientierung im Ausbildungsdschungel bei der großen Anzahl an Ausstellern und verschiedenen Branchen zu erleichtern, stellten die Organisatoren dem jungen Publikum erfahrene Messelotsen zur Seite. So wurden die Schülerinnen und Schüler von ehemaligen Auszubildenden über das Messegelände geführt und erhielten gleich hilfreiche Tipps rund ums Thema Ausbildung.
Auch viele Eltern nutzten die Chance, sich an diesem Tag umfassend auf der Elternkonferenz zu informieren. Durch Beratungsangebote wie den Bewerbungsfahrplan und Tipps zur Einschätzung der Stärken des eigenen Kindes, wurden Eltern praktische Informationen an die Hand gegeben, damit auch sie sich besser auf die Berufswahl der Kinder vorbereitet fühlen.
Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Werkeln. Die Besucher konnten unter fachkundigen Anleitung am neuen Spielhaus für eine Kindereinrichtung des Landkreises werkeln. Verlost wurde das Spielhaus am Stand der Kreishandwerkerschaft, denen wir ebenso danken wie der AWO Jugendwerkstatt Elbe/Labe für die Bereitstellung und Unterstützung.
Zur Finanzierung der Ausbildungsmesse wurden ca. 20 T Euro veranschlagt. Besonders hervorzuheben ist der finanzielle Beitrag der Wirtschaft. Diese beteiligt sich mit bis zu 80 % durch Sponsoren- und Standgelder an den Kosten. Der Dank geht dabei insbesondere an unsere langjährigen Sponsoren: die Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Lange Uhren GmbH, Herbrig & Co GmbH, BGH Edelstahl GmbH und der AOK Plus Sachsen.
Mehr Informationen gibt es unter: www.landratsamt-pirna.de/tag-der-ausbildung.html
Eine Initiative des Landratsamtes.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein vom Sächsischen Staatsministerium des Innern gefördertes Projekt nach der Richtlinie FR-Regio.